Information für betroffene Personen gem. Art 13 und Art 14 DSGVO

Rechtsgrundlage in Österreich:
Datenschutzgrundverordnung EU DS-GVO, das Datenschutzanpassungsgesetz 2018 und das Datenschutz-Regulierungsgesetz 2018

Zweck der Datenverarbeitung:
Die Abwicklung von Geschäftsbeziehungen, wie Anfragen oder Aufträge und Marketingaktivitäten für eigene Zwecke inkl. Kontaktverwaltung und Newsletter

Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten.

  • Vertrag/Vertragsanbahnung
  • Gesetzliche / rechtliche Verpflichtung

Marketingaktivitäten:

Marketing generell: Berechtigtes Interesse: Das berechtigte Interesse ist das Interesse des Unternehmens an der Geschäftsanbahnung und Intensivierung der Geschäftsbeziehung mit bestehenden und potentiellen Kunden

Newsletter: Einwilligung Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden z.B. per Telefon oder E-Mail (office@hofer-medical.com) oder per Brief. Die Information zum Datenschutz beim Newsletter finden Sie hier (auf Text verlinken)

Als Betroffener stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft, Art. 15
  • Recht auf Berichtigung, Art. 16
  • Recht auf Löschung, Art. 17
  • Recht auf Einschränkung, Art. 18
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20
  • Recht auf Widerspruch, Art. 21

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Die o.g. Betroffenenrechte könne Sie entweder per Email an office@hofer-medical.com  geltend machen oder schriftlich per Brief an die Firmenadresse.

Kategorien von Empfänger der personenbezogenen Daten

  • Banken
  • Steuerberater
  • Externe Dienstleister, wie z.B. IT-Dienstleister, Web-Hosting, Mail-Service-Provider

Die Daten aus der Verarbeitungstätigkeit Geschäftsbeziehung, Marketing-Aktivitäten (allgemein) und Newsletter werden üblicherweise nicht an Empfänger in Drittländern übermittelt.

Speicherdauer (Löschfristen):

In Österreich gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für die Dauer von 7 Jahren.

  • UGB (Unternehmensgesetzbuch)
  • BAO (Bundesabgabenordnung)
  • MPG (Medizinproduktegesetz)
  • Richtlinie 92/42/EWG
  • Marketingdaten (bis 3 Jahre nach dem letzten Kontakt) Gesetzliche/rechtliche Aufbewahrungspflichten oder vertragliche Verpflichtungen z.B. gegenüber Kunden aus Gewährleistung oder Schadenersatz oder gegenüber Vertragspartnern sind eine Grundlage die personenbezogenen Daten weiterhin zu speichern. (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO – Grundlage der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung: gesetzliche / rechtliche Verpflichtung). Die Daten dürfen nur in einer Form gespeichert werden, die die Identifizierung der betroffenen Personen nur so lange ermöglicht, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist; personenbezogene Daten dürfen länger gespeichert werden, soweit die personenbezogenen Daten vorbehaltlich der Durchführung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen, die von dieser Verordnung zum Schutz der Rechte und Freiheiten der betroffenen Person gefordert werden, ausschließlich für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke oder für wissenschaftliche und historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Art 89 Abs 1 DSGVO verarbeitet werden („Speicherbegrenzung“); (siehe Art 5 Abs 1 lit e DSGVO)

Rechte der betroffenen Personen:

  • Recht auf Auskunft, Art. 15
  • Recht auf Berichtigung, Art. 16
  • Recht auf Löschung, Art. 17
  • Recht auf Einschränkung, Art. 18
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20
  • Recht auf Widerspruch, Art. 2

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Die o.g. Betroffenenrechte könne Sie entweder per Email an office@hofer-medical.com geltend machen oder schriftlich per Brief an die Firmenadresse.

Beschwerderecht bei der Fa. Hofer GMBH & Co Kg. oder bei der Aufsichtsbehörde Die betroffenen Personen müssen sich identifizieren und zur Identifikation beitragen, damit sichergestellt ist, dass bei Antwort auf die Ausübung des jeweiligen Rechtes tatsächlich die betroffene Person adressiert wird. Die betroffenen Personen können sämtliche Rechte durch ein Email an office@hofer-medical.com oder durch persönliche Kontaktaufnahme (z.B. per Telefon), durch eine Mitteilung, per Post oder Telefax (+43 3382 53093) ausüben!

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde Sie können sich – wenn Sie der Meinung sind, dass gegen ihre Rechte als betroffene Person verstoßen wird, bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Die Aufsichtsbehörde ist in Österreich ist die Österreichische Datenschutzbehörde Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien, Tel. +43 (0)1 52152-0 oder per Email an dsb@dsb.gv.at zu senden. 

Weiters können Sie sich jedoch auch bei jeder anderen Aufsichtsbehörde, insbes. bei der Behörde im Mitgliedsstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, ihrer Arbeitsstätte oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes beschweren (siehe insbes. Art 77 DSGVO).

Informationen zur Datenverarbeitung

Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Serverdaten

Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.

Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.

Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.

Die Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.

Cookies

Sitzungs-Cookies/Session-Cookies

Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.  

Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.

Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.

Drittanbieter-Cookies

Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.

Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.

Beseitigungsmöglichkeit

Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.

Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.

Google Analytics und Google Tag Manager

In unserem Internetauftritt setzen wir Google Analytics und Google Tag Manager ein. Hierbei handelt es sich um Webanalysedienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Die Dienste Google Analytics und Google Tag Manager dienen zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.

Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie bspw. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, werden dabei an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Allerdings nutzen wir Google Analytics und Google Tag Manager mit der sog. Anonymisierungsfunktion. Durch diese Funktion kürzt Google die IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw. des EWR.

Die so erhobenen Daten werden wiederum von Google genutzt, um uns eine Auswertung über den Besuch unseres Internetauftritts sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Auch können diese Daten genutzt werden, um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung unseres Internetauftritts und der Nutzung des Internets zusammenhängen.

Der Google Tag Manager ist ein Hilfsdienst und verarbeitet selbst personenbezogenen Daten nur zu technisch notwendigen Zwecken. Der Google Tag Manager sorgt für das Laden anderer Komponenten, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.
Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.

Google gibt an, Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden. Zudem hält Google unter

https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners

weitere datenschutzrechtliche Informationen für Sie bereit, so bspw. auch zu den Möglichkeiten, die Datennutzung zu unterbinden.

Zudem bietet Google unter

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

ein sog. Deaktivierungs-Add-on nebst weiteren Informationen hierzu an. Dieses Add-on lässt sich mit den gängigen Internet-Browsern installieren und bietet Ihnen weitergehende Kontrollmöglichkeit über die Daten, die Google bei Aufruf unseres Internetauftritts erfasst. Dabei teilt das Add-on dem JavaScript von Google Analytics und Google Tag Manager mit, dass Informationen zum Besuch unseres Internetauftritts nicht an Google übermittelt werden sollen. Dies verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere Webanalysedienste übermittelt werden. Ob und welche weiteren Webanalysedienste von uns eingesetzt werden, erfahren Sie natürlich ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten:

Hofer GmbH & Co KG
Hofer medical

Jahnstraße 10-12
8280 Fürstenfeld, Austria
T: +43 3382 53388
F: +43 3382 53093
E: office@hofer-medical.com

Es ist kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da dies gesetzlich nicht notwendig ist.

Datenschutzverantwortliche bei der Fa. Hofer GMBH & Co KG Kontaktdaten:
Fr. Christina Lechner, Tel. +32 3382 53388, E: christina.lechner@hofer-medical.com

STAND Mai 2018

Mit Klick können Sie Ihre Einstellung ( Zustimmung/Ablehnung ) zu den Cookies ändern: Cookie Einstellung ändern